Einbauhinweise
Richtlinien für den Einbau von Profilschienenführungen
Die Führungen erreichen ihre Funktion und maximale Gebrauchsdauer nur, wenn sie korrekt montiert und gewartet werden, siehe Link.
Richtlinien
Allgemein |
|
---|---|
![]() |
Nur geeignete Werkzeuge und Montagehilfsmittel verwenden! Arbeitsschritte nur in der angegebenen Reihenfolge ausführen! |
![]() |
Grundsätzlich keine „Auffädelmontage“ durchführen – Führungswagen bei montiertem Maschinenschlitten nicht auf die montierten Führungsschienen schieben! |
![]() |
Hände sauber und trocken halten, Handschweiß kann bei trockenkonservierten Profilschienenführungen zu Korrosion führen! |
Transport, Lagerung und Montageort |
|
![]() |
Profilschienenführungen nur in der Originalverpackung transportieren und lagern! Führungsschienen über 1,5 m Länge bei |
![]() |
Profilschienenführungen erst am Montageplatz |
![]() |
Profilschienenführungen möglichst nicht |
![]() |
Keinen elektrischen Strom, |
ACHTUNG
Vorgaben und Verhaltensregeln nach Tabelle einhalten!
Die Einbauhinweise sind so aufgebaut, dass auf ihrer Grundlage möglichst einfach eigene Handlungs- und Montageanleitungen erstellt werden können.
Montageanleitungen können im Internet abgerufen werden http://www.schaeffler.de/std/1B6E.
Verfügbare Montageanleitungen von Schaeffler im Bereich der Profilschienenführungen:
- RUE: MON 30, MON 40, MON 41, MON 42
- KUSE: MON 22
- KUVE: MON 38, MON 45, MON 46
- Zubehör: MON 01, MON 07, MON 21, MON 65
- HLE: MON 50.
ACHTUNG
Verletzungsgefahr! Weisen Sie in Ihren Handlungs- oder Montageanleitungen auf die konstruktionsbedingten scharfen Kanten an Schienen, Bohrungen und Abdeckbändern hin!
Verletzungsgefahr! Weisen Sie in Ihren Handlungs- oder Montageanleitungen auf die üblichen Gefahren hin, die allgemein bei der Montage von Maschinen, dem Arbeiten mit Hebezeugen und Werkzeugen vorhanden sind!
Befestigungsschrauben für Wagen und Schienen
Profilschienenführungen dürfen nur mit den vorgeschriebenen Schrauben befestigt werden.
Maßgebend dazu sind die Angaben:
- In diesem Katalog
- Im technischen Angebotsschreiben
- In der Montagezeichnung – wenn dort angegeben.
ACHTUNG
Schraubenvorgaben und Anziehdrehmomente unbedingt einhalten!
Abweichungen beeinflussen die Haltbarkeit der Schraubenverbindung sowie die Funktion und Gebrauchsdauer der Führungen!
Nur Befestigungsschrauben mit den vorgeschriebenen Festigkeitsklassen verwenden!
Schrauben sichern, besonders wenn Vorspannungsverluste durch Setzen auftreten können!
Auf ausreichende Festigkeit der Anschlusskonstruktion achten!
Die technische Leistungsfähigkeit wird nur erreicht bei Verwendung:
- Aller Befestigungsgewinde
- Der vorgeschriebenen Schraubengüte
- Der vorgeschriebenen Schrauben-Anziehdrehmomente!.
Lieferausführung
Profilschienenführungen werden konserviert, basisbefettet oder erstbefettet geliefert, siehe Tabelle.
Die Konservierung ist mit Ölen und Fetten auf Mineralölbasis verträglich.
Lieferausführung
Kurzzeichen |
Lieferausführung |
||||
---|---|---|---|---|---|
Schmierung |
Montage |
||||
konserviert |
erstbefettet |
basisbefettet |
vormontiert als Einheit |
Führungswagen und -schiene getrennt |
|
RUE..-E |
● |
❍ |
‒ |
● |
❍ |
KUSE |
● |
❍ |
‒ |
● |
❍ |
KUVE..-B |
❍ |
❍ |
● |
● |
❍ |
KUVE25-B..-HS |
❍ |
● |
‒ |
● |
❍ |
KUVE..-W |
❍ |
❍ |
● |
● |
❍ |
KUVS |
❍ |
● |
‒ |
‒ |
● |
●
Standard.
❍
Optional.
Schutz der Abstreifer
Ein Klebeband deckt die scharfkantigen Senkungen der Bohrungen in den Führungsschienen ab, ➤ Bild.
ACHTUNG
Das Klebeband schützt die Dichtlippen an den Abstreifern der Führungswagen! Klebeband erst unmittelbar vor dem Einbau der Führung entfernen!
Verletzungsgefahr an den Senkungen!
Mit Klebeband abgedeckte Bohrungen


Kennzeichnung Anschlag- und Beschriftungsseite
Die Anschlagseite befindet sich immer gegenüber der Beschriftungsseite. Die Anschlagseite der Führungsschiene und die Anschlagseite des Führungswagens liegen werkseitig auf der gleichen Seite, ➤ Bild. Sollen die Anschlagseiten nicht auf der gleichen Seite liegen, ist die Lage der Anschlagseiten bei der Bestellung anzugeben. Werden Wagen und Schiene für die Montage voneinander getrennt, ist darauf zu achten, dass die Lage der Anschlagseiten bei Zusammenführung von Wagen und Schiene wieder der Ausgangssituation entsprechen.
Anschlaghöhen und Eckenradien nach Tabelle einhalten, siehe Abschnitt der jeweiligen Baureihe.
Lage der Anschlag- und Beschriftungsseite




Führungswagen demontieren und montieren
Einbaulage der Führungswagen (Anschlagseite) beachten und gegebenenfalls notieren!
ACHTUNG
Führungswagen nur wenn notwendig von der Führungsschiene demontieren!
Führungswagen demontieren
Schutzschiene




ACHTUNG
Die Führungswagen nicht über unverschlossene Senkungen der Befestigungsbohrungen führen! Dichtlippen der Abstreifer schützen, wenn die Führungswagen bewegt werden!
Schutzschiene nicht aus dem Führungswagen entfernen! Wälzkörpersatz vor Verschmutzung und Beschädigung schützen!
Führungswagen montieren
Schutzschiene



Führungswagen

Führungswagen demontieren und montieren




Führungswagen befestigen
ACHTUNG
Die Anziehdrehmomente MA in den Maßtabellen gelten für konservierte Schrauben! Schrauben sichern, besonders wenn Vorspannungsverluste durch Setzen auftreten können!
Anziehdrehmomente MA für die Befestigungsschrauben einhalten!
Werden die Führungswagen nicht an eine Zentralschmieranlage angeschlossen, Wagen vor dem Einbau mit der Erstbefettungsmenge fetten!
Führungsschienen und Führungswagen vor und während der Montage vor festen und flüssigen Verunreinigungen schützen!
Baureihen RUE und KUSE
ACHTUNG
Bevor die Führungswagen mit der Anschlusskonstruktion verschraubt werden, Sitz der O-Ringe prüfen!
Führungsschienen befestigen
ACHTUNG
Verletzungsgefahr an den scharfkantigen Senkungen für die Befestigungsschrauben!
Die Anziehdrehmomente MA in den Maßtabellen gelten für konservierte Schrauben!
Anziehschema
Befestigungsschrauben nach Schema, ➤ Bild, anschrauben:
- Alle Schrauben mit 0,4×MA anschrauben.
- Rot markierte Schrauben mit 0,7×MA anschrauben.
- Schwarz markierte Schrauben mit 0,7×MA anschrauben.
- Rot markierte Schrauben mit MA anschrauben.
- Schwarz markierte Schrauben mit MA anschrauben.
Anziehschema für Führungsschienen

Mehrteilige Führungsschienen
Die Führungsschienen werden stirnseitig gestoßen und die Führungswagen über die Stoßstelle geschoben – damit werden die Führungsschienen nahezu ideal ausgerichtet.
ACHTUNG
Bei mehrteiligen Schienen muss der stirnseitige Spalt zwischen zwei Teilstücken < 0,05 mm sein!
Führungsschienen nach dem Anziehschema anschrauben, ➤ Bild. Dabei die Führungswagen an der Stoßstelle stehen lassen. Stoßstellen im Anschluss noch einmal prüfen.
ACHTUNG
Die Teilstücke sind mit Zahlen und Buchstaben markiert, ➤ Bild !
Bei der Montage die Enden mit gleichen Satznummern und Buchstaben aneinander stoßen!
Stoßstellen an mehrteiligen Führungsschienen




Verschlusskappen einbauen
ACHTUNG
Verletzungsgefahr an den scharfkantigen Senkungen für die Befestigungsschrauben!
Vor dem Einbau müssen Führungsschienen mit dem Anziehdrehmoment MA befestigt sein!
Die Führungswagen nicht über unverschlossene Senkungen der Befestigungsbohrungen führen! Dichtlippen der Abstreifer schützen, wenn die Führungswagen bewegt werden!
Abhängig von der Umgebung und den Betriebsbedingungen werden die Senkungen mit Kunststoff- oder Messing-Verschlusskappen verschlossen. Eine Montagevorrichtung für Messing-Verschlusskappen ist verfügbar, siehe Link.
Verschlusskappen einschlagen, ➤ Bild :
- Verschlusskappen
- Einpressklotz
- Verschlusskappen mit zentrischem Schlag einschlagen
- Ringförmigen Grat an den Verschlusskappen
Verschlusskappen einschlagen




Verschlusskappen fertig montieren, ➤ Bild :
- Verschlusskappen mit zweitem Schlag bündig zur Kopffläche der Führungsschiene
- Kopffläche der Messing-Verschlusskappen mit Ölstein
- Führungsschiene mit fusselfreiem, sauberem Tuch reinigen und Bündigkeit der Verschlusskappen durch Fingerfühlprobe prüfen.
Verschlusskappen fertig montieren



Messing-Verschlusskappen mit Montagevorrichtung einbauen
ACHTUNG
Verletzungsgefahr an den scharfkantigen Senkungen für die Befestigungsschrauben!
Verschlusskappen in Senkung legen, ➤ Bild :
- Verschlusskappe
Verschlusskappen in Senkung legen


Montagevorrichtung montieren, ➤ Bild :
-
Montagevorrichtung MVH
- Montagevorrichtung an Hydraulikversorgung
Montagevorrichtung montieren




Verschlusskappen einpressen, ➤ Bild :
- Die Montagevorrichtung
- Verschlusskappe mit maximal 300 bar einpressen.
Verschlusskappen einpressen





Verschlusskappen plan bearbeiten, ➤ Bild:
- Kopfflächen der Messing-Verschlusskappen mit Ölstein
- Anschließend Führungsschiene mit fusselfreiem Tuch reinigen.
Verschlusskappen plan bearbeiten


Zweiteilige Kunststoff-Verschlusskappen einbauen
ACHTUNG
Verletzungsgefahr an den scharfkantigen Senkungen für die Befestigungsschrauben!
Verschlusskappen einpressen, ➤ Bild :
- Kunststoff-Andruckringe
- Verschlusskappen
Verschlusskappen einpressen




Nicht mit Ölstein bearbeiten


Geklebtes Abdeckband montieren
ACHTUNG
Verletzungsgefahr an den scharfkantigen Kanten der Nut und am Abdeckband!
Abdeckband ADB nicht bei Verwendung des Dämpfungsschlittens RUDS einsetzen!
Abdeckband nur in befestigte Führungsschienen montieren!
Die Klebefläche – Nut in der Führungsschiene – muss sauber, fettfrei und trocken sein!
Dichtlippe an Führungswagen nicht beschädigen!
Abdeckband in Nut legen, ➤ Bild:
- Abdeckband
Abdeckband in Nut legen



Abdeckband verkleben, ➤ Bild:
- Schutzfolie
- Abdeckband in der Nut ausrichten und unter Druck – zum Beispiel mit einer Andruckrolle
- Schutzfolie
Die vollständige Klebekraft ist bei Raumtemperatur nach etwa 72 Stunden erreicht.
ACHTUNG
Haltbarkeit des Klebebandes beachten, siehe Verpackungsaufdruck!
Abdeckband verkleben



Geklemmtes Abdeckband montieren
ACHTUNG
Verletzungsgefahr! Nut der Führungsschiene und Enden des Abdeckbandes sind scharfkantig!
Abdeckband ADK nicht bei Verwendung des Dämpfungsschlittens RUDS einsetzen!
Ausschließlich knickfreies und unbeschädigtes Abdeckband montieren! Abdeckband und Nut während der Montage vor Verschmutzung schützen. Abdeckband sehr sorgfältig behandeln, nicht begradigen! Abdeckband nicht wiederverwenden!
Reinigen und prüfen, ➤ Bild :
- Abdeckband
- Abdeckband
Abdeckband und Nut der Führungsschiene prüfen und reinigen




ACHTUNG
Abdeckband kann ohne Haltebleche aus der Nut springen, deshalb immer sichern!
Abdeckband einlegen und ausrollen, ➤ Bild :
- Abdeckband
- Abdeckband
- Abdeckband
- Abdeckband
Abdeckband in Nut legen

ACHTUNG
Abdeckband muss vor dem Einrollen vollständig in der Nut liegen!
Verfahrrichtung der Einrollvorrichtung unbedingt beachten! Einrollvorrichtung nicht verkippen und nicht zurückziehen!
Abdeckband ohne Unterbrechung montieren!
Abdeckband

- Einrollvorrichtung
- Einrollvorrichtung
- Haltebleche
- Einrollvorrichtung
Abdeckband einrollen





Enden des Abdeckbands

- Überstehende Enden des Abdeckbands
- Halteplatte
Überstehende Enden abschneiden und Halteplatte montieren




Montage- und Wartungsanleitung
Ausführliche Informationen, siehe MON 65, Abdeckband ADK für Führungsschiene TSX, TKSD, TKVD..
Montage bei aufgesetztem Führungswagen
Soll die Montage des Abdeckbandes bei aufgesetztem Führungswagen ausgeführt werden, bitte rückfragen.
Klemmelement einbauen
ACHTUNG
Klemmelement RUKS erst nach dem Einbau der Führungsschienen und Führungswagen befestigen!
Vorher die Senkungen der Befestigungsbohrungen in den Führungsschienen verschließen oder die Abdeckbänder ADB oder ADK einbauen!
Klemmelement ausrichten, ➤ Bild :
- Mit den Befestigungsschrauben
- Je eine Messuhr
- Klemmelement an eine Längsseite der Führungsschiene drücken (Pfeile) und Uhren auf „0“ stellen
Klemmelement ausrichten




ACHTUNG
Maximalen Öldruck von 350 bar nicht überschreiten! Druckspitzen beachten!
Klemmelement fertig montieren, ➤ Bild:
- Klemmelement auf die gegenüberliegende Längsseite der Führungsschiene (Pfeil) drücken
- Messwerte an beiden Uhren
- Mittelwert der Messwerte bilden
- RUKS auf halbierten Mittelwert einstellen
- Befestigungsschrauben
- Hydraulikanschluss
- Öldruck langsam auf maximalen Betriebsdruck steigern
- Klemmelement auf Dichtheit prüfen, Öldruck senken.
Klemmelement fertig montieren







Dämpfungsschlitten einbauen
ACHTUNG
Dämpfungsschlitten RUDS erst nach dem Einbau der Führungsschienen und Führungswagen befestigen!
Vorher die Senkungen für die Befestigungsbohrungen in den Führungsschienen verschließen! Ausschließlich Messing-Verschlusskappen verwenden!
Führungsschienen ölfrei halten!
Dämpfungsschlitten ausrichten, ➤ Bild :
- Befestigungsschrauben
- Je eine Messuhr
- Dämpfungsschlitten (Pfeil) an eine Längsseite der Führungsschiene drücken
Dämpfungsschlitten ausrichten





Dämpfungsschlitten fertig montieren, ➤ Bild:
- Dämpfungsschlitten
- Messwerte an den Messuhren
- Mittelwert
- Dämpfungsschlitten auf halbierten Messwert einstellen
- Befestigungsschrauben
- Schmierstoffanschluss herstellen und System beölen.
Dämpfungsschlitten fertig montieren







Einbaubeispiel für eine Linearführung
Referenzseite anschrauben, ➤ Bild :
- Führungsschiene der Referenzseite
Referenzseite anschrauben



Folgeseite anschrauben, ➤ Bild:
- Führungsschiene der Folgeseite
Folgeseite anschrauben


Schlitten anschrauben, ➤ Bild :
- Schlitten
- Führungswagen der Referenz- und Folgeseite an den Schlitten schrauben; Anziehdrehmoment MA beachten.
Schlitten an Führungswagen schrauben


Folgeseite anschrauben, ➤ Bild:
- Führungsschiene der Folgeseite
Folgeseite anschrauben



Verschlusskappen montieren, ➤ Bild :
- Verschlusskappen bündig zur Schienenoberfläche einbauen
- Oberfläche säubern
Verschlusskappen montieren




Führung in Betrieb nehmen
Ölschmierung
ACHTUNG
Sicherstellen, dass die Führungsschienen einen sichtbaren Ölfilm aufweisen!
Führung mit Öl versorgen:
- Sämtliche Schmierstellen-Leitungen und Schmierbohrungen aus Sauberkeits- und Korrosionsschutzgründen unmittelbar nach dem Anschließen spülen und befüllen
- Profilschienenführungen bei der Inbetriebnahme mit der Mindestölmenge Qmin beölen, Führungswagen dabei mit vierfacher Wagenlänge verfahren.
Dämpfungsschlitten
Den Dämpfungsschlitten RUDS an das drucklose Schmierstoff-Versorgungssystem anschließen.
Fettschmierung
ACHTUNG
Sicherstellen, dass die Führungsschienen einen sichtbaren Fettfilm aufweisen!
Kugelumlaufeinheiten KUVE..-B sind basisbefettet!
Führung mit Fett versorgen:
- Saubere Fettpresse oder Schmiereinrichtung mit frischem Schmierfett befüllen
- Schmieranschluss und dessen unmittelbare Umgebung säubern
- Gesäuberte Führungsschienen leicht befetten
- Führungswagen mit der Erstbefettungsmenge befüllen, Führungswagen dabei mit vierfacher Wagenlänge verfahren.
Einfluss des Schmierfettes
Bei der Inbetriebnahme und beim Nachschmieren steigt durch das frische Schmierfett der Reibungskoeffizient vorübergehend. Nach kurzer Einlaufdauer stellt sich jedoch wieder der niedrigere Wert ein.
Die Eigenschaften des verwendeten Schmierfettes bestimmen wesentlich das Reibungsverhalten. Als grobe Anhaltspunkte können die Konsistenz und die Grundölviskosität dienen.