Intelligente Maschinenüberwachung

Customer Success Story

Höhere Sicherheit, weniger Ausfallzeiten, reduzierte Kosten

Stora Enso war auf der Suche nach einer Überwachungslösung für die verschiedenen Antriebsaggregate in seinem finnischen Werk Sunila. Die Wahl des internationalen Konzerns fiel auf Schaeffler OPTIME. Dank der kabellosen Lösung kann Stora Enso im Werk Sunila nun auch diejenigen Anlagen in die Überwachung einbeziehen, die bislang aufgrund zu hoher Kosten nicht überwacht wurden.

„Das profunde Wissen von Schaeffler in allen Fragen der Zustandsüberwachung ist beeindruckend. Für uns ist die Zusammenarbeit sehr wertvoll.“
Mika Immonen
Standortleiter bei Efora Oy
„Guter Preis, Spitzenleistung. Das System ist auch für Messungen an hoch gelegenen Stellen geeignet.“
Juha Knihtilä
Reliability Engineer im Werk Sunila
  • Vorteile
  • Herausforderung
  • Lösung & Besonderheiten
  • Produkt
  • Technische Details
  • Download
  • Kontakt

Vorteile

  • Einfache Installation der kompletten OPTIME Lösung.

  • Schnelle Installation an allen von Stora Enso gewünschten Punkten

  • Einfache Datenanalyse: kein Expertenwissen erforderlich.

  • Mehr Sicherheit für die Mitarbeiter, da die Wege zu den schwer zugänglichen Maschinen mit dem digitalen Service entfallen.

  • Kostengünstige Lösung, um Aggregate flächendeckend und kabellos zu überwachen.

  • Effizientere Planung von Instandhaltungsmaßnahmen, Personal und Ersatzteilbeschaffung.

  • Weniger ungeplante Ausfallzeiten

Herausforderung

Stora Enso entwickelt und produziert auf der Basis von Holz, Papier und Biomasse Lösungen für verschiedene Branchen und Anwendungsbereiche weltweit. Allein in Finnland betreibt Stora Enso 14 Werke. Eines davon ist das Werk Sunila in Kotka. Hier werden aus Nadelholz-Zellstoff und Nebenprodukten der Zellstoffindustrie wie Lignin, Tallöl und Terpentin Produkte für die weiterverarbeitende Industrie hergestellt. Dabei war es in der Vergangenheit vermehrt zu ungeplanten Ausfällen gekommen, die häufig von nicht überwachten, stark beanspruchten Motoren, Pumpen, Getrieben und Ventilatoren herrührten. Um dies künftig zu vermeiden, beauftragte Stora Enso seine Tochterfirma Efora mit der Suche nach einer kosteneffektiven Überwachungslösung, die gleichzeitig, die Sicherheit der Mitarbeiter verbessern sollte. Mit diesen Vorgaben und Wünschen wandte sich Efora an Schaeffler.

Lösung

Die Schaeffler-Experten für Industrie 4.0 empfahlen eine umfassende Zustandsüberwachung mit Schaeffler OPTIME. Schaeffler OPTIME besteht aus kabellosen Sensoren, einem Gateway und dem digitalen Service. Die Sensoren überwachen die Maschinen und das Equipment. Das Gateway empfängt die Daten von den Sensoren und überträgt sie an die Schaeffler Cloud. OPTIME erkennt Probleme, löst entsprechende Alarme aus und liefert Informationen über die mögliche Ursache des Problems. Expertenwissen zum Condition Monitoring ist nicht erforderlich, weil dieses Wissen in Form des Know-hows von Schaeffler bereits in OPTIME integriert ist. Innerhalb kürzester Zeit konnten an 240 Maschinen des Werks Sunila insgesamt 500 Sensoren und 15 Gateways installiert werden. Die Lösung muss nicht konfiguriert werden und ermöglicht die komfortable Überwachung Hunderter rotierender Maschinen. Durch die automatische Analyse werden die Experten und das Instandhaltungsteam von Stora Enso optimal unterstützt und wissen jederzeit über den Zustand ihrer Maschinen Bescheid.

Besonderheiten

Stora Enso ist sehr zufrieden mit der Lösung. Bislang hat OPTIME an 16 Maschinen verschiedenartige Probleme festgestellt. Das Unternehmen plant, die OPTIME Lösung auch in anderen Werken zu implementieren. Die Lösung kann in allen Branchen eingesetzt werden. OPTIME ist seit 1. Juli 2020 auf dem europäischen Markt verfügbar.

Produkt

Technische Details

Download

Kontakt

Auf einen Blick

Diese Kundengeschichten und Anwendungsfälle könnten Sie auch interessieren

© Schaeffler Magyarország Ipari Kft.