Customer Success Story
Mehr Sicherheit, weniger ungeplante Ausfälle
Bei der Entwicklung und Produktion von polyamid-basierten Produkten in den österreichischen Werken Lenzing und Schörfling durch die Evonik Fibres GmbH werden die Maschinen stark beansprucht. Deshalb wurden diese einmal im Monat inspiziert. Das war dem Wartungsteam zu wenig. Um ungeplante Ausfallzeiten so früh wie möglich zu erkennen, entschied die Instandhaltung, künftig die vorbeugende Instandhaltung mit einer zustandsorientierten Instandhaltung zu ergänzen. Durch den Service-Partner Messfeld GmbH von Schaeffler wurde die kabellose Condition Monitoring Lösung OPTIME CM eingesetzt.
Mit Erfolg: Kurz nach der Installation der OPTIME Sensoren wurde am Trockner eine Warnmeldung ausgegeben. Sofort konnten Instandhaltungsmaßnahmen eingeleitet werden.

Vorteile
Langfristige Planung von Instandhaltungsmaßnahmen
Schnelle und einfache Installation der OPTIME-Komponenten
Mehr Sicherheit für Mitarbeiter – kabellose Sensoren machen den Zugang
zu schwer zugänglichen Maschinen überflüssig
Kostengünstige Lösung für die flächendeckende Überwachung von Anlagen
Herausforderung
“Wird die Produktion durch einen Maschinendefekt gestoppt, kann dies mehrere Stunden dauern. Im schlimmsten Fall auch mehrere Tage. Fällt zum Beispiel der Trockner aus, würde der Folgeprozess unterbrochen sein.“
Um hier mehr Sicherheit zu haben, suchte Evonik nach einer ergänzenden Überwachungslösung und wandte sich an den Schaeffler Service Partner Messfeld GmbH.